Sportphysiotherapie

Unsere Therapeuten sind in der Sportphysiotherapie ausgebildet und spezialisiert

Sport Physiotherapy Education (ESP)

Der Sportphysiotherapie wird bei uns besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Sie basiert auf klaren physiologischen Grundlagen und hat in den letzten Jahren ihren festen Platz in modernen Masterstudiengängen gefunden. Heute zählt sie zu den zentralen Qualifikationen für Therapeut:innen.

Ein Mangel an sportmedizinischem Wissen kann zu unzureichender Therapie führen – was wiederum das Risiko erhöht, dass eine sichere Rückkehr zum Sport nicht möglich ist. In vielen Fällen kann dies sogar weitere operative Eingriffe notwendig machen, da die Rehabilitation nicht fachgerecht durchgeführt wurde.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Sportphysiotherapie nur für Profisportler:innen gedacht ist. Doch auch alltägliche Bewegungen ähneln oft denen von Hobbysportler:innen. Deshalb behandelt die Sportphysiotherapie auch alltägliche Aktivitäten mit der gleichen Präzision und Sorgfalt – etwa bei Rückenschmerzen, Schulterproblemen oder Knieverletzungen.

Ohne professionelle sportphysiotherapeutische Betreuung ist eine sichere Rückkehr zum Sport oft nicht möglich.

Unsere Therapeut:innen in Hua Hin verfügen über jahrelange praktische Erfahrung in Sportarten wie Tennis, Golf, Wassersport (z. B. Kitesurfen, Windsurfen), Eishockey, Skifahren und vielen weiteren.

Achten Sie darauf, dass Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut über die entsprechende sportmedizinische Qualifikation verfügt.

Mehr über unser Team und unsere Zusatzqualifikationen erfahren Sie hier:

Erfahren Sie mehr über unser Team

Klassischer Tennis, Golferellenbogen

Tennis- oder Golferellenbogen sind in der Sportphysiotherapie sehr häufig.
Allerdings werden sie nicht immer nur durch klassische muskuläre Probleme verursacht. Viele andere Strukturen im Bereich des Ellbogens können für die Schmerzen verantwortlich sein. Der Tennisellenbogen (laterale Epicondylitis) tritt an der äußeren Seite des Ellbogens auf, während der Golferellenbogen (mediale Epicondylitis) die Innenseite betrifft. Eine detaillierte Untersuchung ist daher unerlässlich, um die exakte Quelle des Problems zu identifizieren und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.

Sport Physiotherapy for Tennis Injury
Sport Physiotherapy for Golf Injury

Arbeiten mit freien Gewichten

Bei Training mit Gewichten und Maschinen ist es entscheidend, qualifizierte Therapeut:innen zur Seite zu haben.
Eine gründliche Untersuchung wird feststellen, welche Gewichte, Übungen und Intensität für ein sicheres und effektives Training erforderlich sind.

Sport Physiotherapy with Free Weights Training
Sport Physiotherapy with Free Weights Training

Verletzungen können sehr schnell auftreten, was den Rehabilitationsprozess verzögern kann.
Es ist entscheidend, zu verstehen, was getan werden muss und mit welchem Equipment, um das gewünschte Ziel zu erreichen. In der Sportmedizin wird jeder Patient gemäß seiner physischen Verfassung beurteilt und erhält ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm. Krafttraining sollte nur unter Aufsicht durchgeführt werden!